Archiv
Archiv
Veranstalter: Evang. reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach
Künstlerische Leitung: Eric Nünlist

2016/17

Abendmusiken Zwinglikirche Grenchen

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei (Ausnahme 10. Juni 2017)
Wir bitten um einen angemessenen Kollektenbeitrag.

Newsletter abonnieren

Wir versenden vor jeder Abendmusik einen Newsletter. Wenn Sie ihn abonnieren möchten, klicken Sie hier. In jeder Mail hat es einen Link, um den Newsletter abzubestellen. Wir geben keine Adressen an Dritte weiter.
Sonntag, 30. Okt. 2016
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Russische Chormusik

mit dem Lyra-Chor
aus St. Petersburg
Irina Suchodolova, Leitung
Orthodoxe Gesänge, Klassik
und Folklore
Irina Suchodolova, die unermüdliche Chorleiterin aus St. Petersburg ist mit ihrem Lyra-Ensemble wieder unterwegs in der Schweiz. Auch diesmal wird das Publikum in das Klangmeer der vollen russischen Stimmen eintauchen können. Orthodoxe russische Gesänge, Klassik und Folklore sind angesagt. Wer es kennt, wird sich das Konzert nicht entgehen lassen. Die anderen seien vorgewarnt, es könnte Ihnen "der Ärmel ynenäh“.
Neujahrstag, 1. Januar 2017
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Schein-heiliger Bimbam
mit Golden Bells

Eric Nünlist und
Sylvia Stampfli, Handbells
Anita&Maik, Alpenglocken
und zwei Special Guests
anschl. Neujahrsapéro

Immer wieder werden Handglocken mit Alpenschellen verwechselt. Grund genug, um mal beide Instrumente gleichzeitig spielen zu lassen. Die befreundeten Musiker aus Deutschland und der Schweiz treffen sich in Grenchen zu einem einmaligen Stelldichein.
Das Programm führt von der Klassik via Schweizer Volksmusik bis zum Pink Panther. Es kommen noch andere Instrumente hinzu, und zwei special Guests sorgen für weitere unerwartete Überraschungen.
Das Neujahrskonzert in Grenchen sorgt wie immer für einen vergnüglichen Start ins neue Jahr.
Sonntag, 29. Januar 2017
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Von Suite zu Tango
Von Rheinberger zu Piazzolla

Noëlle Grüebler, Violine
Cécile Grüebler, Violoncello
Stefan Schättin, Orgel
Gabriel Rheinberger
Orgelsonate in g-moll
.
Concerto (Suite) für Violine, Violoncello und Orgel
.
.
Astor Piazzolla
Otoño porteno und Verano porteno
aus "Estaciones porteñas"
für Violine, Violoncello und Orgel
Sonntag, 5. März 2017
17.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen
500 Jahre Reformation

Von Folter, Orgelverbot, Sturm und Drang

Reformierte Farbtupfer aus früher Zeit

Werkstattkonzert mit
Eric Nünlist, Orgel

Wir schreiben die Dreißigerjahre des 16. Jahrhunderts. Der deutsche Organist Hans Kotter wird wegen seines neuen Glaubens in Fribourg verhaftet, gefoltert und verjagt. Als religiös Verfolgter bekommt er in Bern Asyl. Freilich gibt es hier keine Orgeln mehr, denn die Anhänger des Toggenburgers Ueli (genannt der Huldreiche) Zwingli haben Altäre, Bilder und Orgeln aus den Kirchen geschmissen. Dies brennt für Jahrhunderte ein schwarzes Loch in die Schweizer Musikkultur, und der tapfere Hans Kotter ist zunächst arbeitslos.
Ganz anders läuft es im calvinistischen Holland, wo dank der Weltoffenheit und Prosperität auch die Kirchenkultur zur Hochblüte kommt. Und so findet die hohe nordische Orgelkultur via Amsterdam, Hamburg und Lübeck schließlich zu einem gewissen hochbegabten Johann Sebastian, der aus der Thüringer Pampa stammt und als jugendlicher Heißsporn die Kirchgemeinde mit neuartigen Toccaten und Fugen aus den Fugen bringt. Wenn dies nicht Stoff genug ist für einen krimi oder ein spannendes Werkstattkonzert?!
Das Publikum ist eingeladen, auf der Orgelempore Platz zu nehmen. DiePlatzzahl um den Orgelspieler herum ist freilich beschränkt. Sein Kommentar wird aber über Lautsprecher in der ganzen Kirche hörbar sein.
Mit von der Partie ist diese zauberhafte Baldachin-Orgel:
Größeres Bild und Information zum Instrument...
Samstag, 6. Mai 2017
20.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

blechDACH

Cyrill Sandoz, Trompete
Florian Kirner, Trompete
Johannes Otter, Horn
Lutz Glenewinkel, Posaune
Gerald Klaunzer, Posaune
D.A.CH. steht für fünf junge Blechbläser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in verschiedenen deutschen Städten Solopositionen in grossen Orchestern innehaben.
Neben Originalkompositionen überrascht „blechDACH“ immer wieder mit pfiffigen Bearbeitungen, die eigens für das Quintett arrangiert wurden.
Es erwartet Sie ein bunter Strauss romantischer Melodien!
Samstag, 10. Juni 2017
20.00 Uhr
Zwinglikirche Grenchen

Collegium musicum Zug

Albor Rosenfeld, Leitung
Bernhard Röthlisberger, Klarinette
Albor Rosenfeld und Manuel Oswald, Violinen
Alessandro D`Amico, Viola
Hans-Jürgen Studer, Cembalo
Programm
G. Tartini Konzert für Violine d-moll
K. Atterberg Suite für Violine und Viola und Streicher
J. S. Bach Konzert für zwei Violinen
C. M. Weber Konzert für Klarinette B-Dur Op. 34
E. Grieg Holberg Suite Op. 40